Über 110 Jahre Erfahrung unsere Kies- und Sandwerke

Firmengeschichte der Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke GmbH & Co. KG
Die Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke GmbH & Co. KG blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück, die sich über mehr als 100 Jahre erstreckt. Gegründet im Jahr 1911 in Stuttgart, hat sich das Unternehmen von einem regionalen Anbieter von Kies und Sand zu einem führenden Anbieter in der Baustoffbranche entwickelt.
Mit einer klaren Ausrichtung auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation ist die Mertz-Gruppe auch heute noch ein bedeutender Partner für Bauunternehmen, Kommunen und private Kunden.
1911: Die Gründung und erste Jahre
Im Jahr 1911 legte Heinrich Mertz den Grundstein für das Unternehmen, das zunächst als reines Kies- und Sandabbauunternehmen tätig war. Mit einer klaren Vision und unternehmerischem Weitblick erschloss Mertz frühzeitig neue Abbauflächen im Raum Stuttgart und baute so die Grundlage für das spätere Wachstum.
1950er Jahre: Aufschwung und Expansion
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte das Unternehmen einen rasanten Aufschwung. Der Bedarf an Baustoffen für den Wiederaufbau der Städte war enorm, und Mertz reagierte schnell auf diese Nachfrage. Mit kontinuierlichen Investitionen in moderne Maschinen und technische Innovationen konnte das Unternehmen nicht nur seine Produktionskapazitäten steigern, sondern auch die Qualität seiner Produkte kontinuierlich verbessern. In dieser Phase begann auch die Expansion über den Raum Stuttgart hinaus.
1970er Jahre: Integration moderner Technologien
In den 1970er Jahren setzte das Unternehmen verstärkt auf den Einsatz moderner Technologien und Verfahren zur Gewinnung, Verarbeitung und Lieferung von Kies und Sand. Damit konnte die Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke GmbH & Co. KG ihre Marktposition weiter festigen und sich als zuverlässiger Partner für die Bauwirtschaft etablieren.
1990er Jahre: Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Die 1990er Jahre waren für die Firma Mertz geprägt von einem zunehmend stärkeren Fokus auf Umwelt- und Naturschutz. Das Unternehmen investierte in moderne Verfahren zur Rekultivierung von Abbauflächen und trug so aktiv zum Schutz von Natur und Landschaft bei. Durch die Einführung umweltfreundlicher Technologien und die Optimierung der Transportwege konnte Mertz gleichzeitig den CO2-Ausstoß senken und die Effizienz steigern.
2000er Jahre bis heute:
Moderne und zukunftsorientierte Ausrichtung
Im neuen Jahrtausend stellte sich die Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke GmbH & Co. KG noch stärker den Herausforderungen des globalen Marktes. Das Unternehmen setzte auf langfristige, nachhaltige Strategien, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigen. Durch Investitionen in neue Technologien und die fortlaufende Modernisierung der Betriebsstätten konnte Mertz nicht nur die Produktivität weiter steigern, sondern auch die Produktpalette erweitern, um den unterschiedlichsten Anforderungen der Bauindustrie gerecht zu werden.
Heute ist die Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke GmbH & Co. KG ein dynamisches Unternehmen, das über ein großes Netzwerk an Abbauflächen und Produktionsstätten verfügt. Als zuverlässiger Lieferant für Baustoffe aus natürlichen Rohstoffen leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und ressourcenschonenden Entwicklung der Bauwirtschaft.
Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Umweltbewusstsein und Innovation blickt die Heinrich Mertz Kies- u. Sandwerke GmbH & Co. KG auch in Zukunft optimistisch in eine erfolgreiche Weiterentwicklung – immer im Sinne einer nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen und einer starken Partnerschaft mit ihren Kunden.